Allgemein
Studieren an der Goethe-Universität
Karriereplanung & Jobsuche
Unternehmen berichten
Jobmessen
Unternehmensporträts
zurück zu "Schwerpunkte - Ethik und Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen "
Seit mittlerweile 48 Jahren stiftet Procter & Gamble den Nachhaltigkeitspreis der Goethe- Universität Frankfurt, im letzten Jahr verliehen an Dr. Martin Heinritzi (2.v.r.) im Rahmen der akademischen Feier.

Procter & Gamble lebt Verantwortung –

jetzt

Mit seiner Nachhaltigkeitsagenda „Ambition 2030“ hat Procter & Gamble die wesentlichen Elemente definiert, um nachhaltiges Haushalten und Konsum in der Breite der Gesellschaft zu verankern. Die Produkte des Unternehmens helfen im Alltag, in Küche, Bad und Kinderzimmer und machen das Leben in vielerlei Hinsicht angenehm und leicht. Procter & Gamble übernimmt Verantwortung für nachhaltige Produktion in Verbindung mit höchster Qualität der Produkte.

Als eines der großen, weltweit tätigen Konsumgüterunternehmen hat Procter & Gamble neben der gesellschaftlichen auch eine große ökologischen Verantwortung. Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit, Umgang mit Ressourcen, das Schließen von Stoffströmen und Recycling bewegen Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen. Deshalb konzentriert sich Procter & Gamble auf die Bereiche, in denen die größten positiven Änderungen erwirkt werden können. Einer dieser Bereiche ist das Thema Verpackungen. Gute Produkte brauchen gute Verpackungen als Partner, sie sind der Weg zu den Menschen in ihrem individuellen Umfeld. Verpackungen dienen dazu, den Inhalt hygienisch und wirksam zu erhalten, auch über längere Zeit. Procter & Gamble ist bestrebt, Verpackungen kreislauffähig, mit möglichst geringem Materialeinsatz oder komplett wiederverwendbar herzustellen. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsagenda hat Procter & Gamble das Ziel, bis zum Jahr 2030 zu 100% recycelbare oder wiederverwendbare Verpackungen einzusetzen, und dies weltweit. In Europa werden bis 2025 rund 96% aller Verpackungen recyclingfähig sein. Vermeidung und Verringerung der Plastiknutzung sind aber mindestens genauso wichtig: so soll der Einsatz von Neuplastik (Plastik aus Erdöl) in Verpackungen weltweit bis 2030 um die Hälfte reduziert werden. Um diese Ziele zu erreichen und den Wandel innerhalb unserer Industrie auf breiter Basis voranzutreiben, setzt Procter & Gamble auf globale Allianzen, lokale Partnerschaften und neue Technologien.

In der Alliance to End Plastic Waste hat Procter & Gamble eine führende Rolle übernommen, denn es geht um nichts weniger, als das Vermeiden der Plastikvermüllung der Ozeanen. Viele Firmen und Organisationen haben sich hier zusammengeschlossen, um Lösungen für das Problem vor allem in den Ländern Südostasiens anzugehen. Im Fokus stehen dabei Investitionen in Infrastrukturprojekte und in lokal wirksame Recyclinganlagen und weiterhin die Mobilisierung der Gesellschaft auf breiter Basis für das Recycling und geschlossene Kreislaufsysteme. Gemeinsam stellen die in der Allianz zusammengeschlossenen Partner dafür im Zeitraum von fünf Jahren rund 1,5 Milliarden Dollar zur Verfügung, 37,5 Mio Dollar davon durch Procter & Gamble.

Das Projekt „HolyGrail 2.0“ zielt darauf ab, die Sortierung von Verpackungen aus der haushaltsnahen Sammlung zu verbessern. Digitale Wasserzeichen sorgen hier für eine genauere Sortierung und haben das Potenzial, die Qualität und die Menge des auf dem Markt befindlichen Recyclingmaterials signifikant zu verbessern. Jüngst wurde „HolyGrail 2.0” für die edie’s Sustainability Leaders Awards 2020 in der Kategorie „Circular Economy Innovation of the Year” nominiert. Im September 2019 war das Projekt auf der FACHPACK, der Leitmesse für die Verpackungsindustrie, als Gesamtsieger sowie in der Kategorie „Circular Economy“ mit dem Sustainability Award 2019 ausgezeichnet worden.

Mit PureCycle hat Procter & Gamble eine neue und zukunftsweisende Technologie entwickelt, die Polypropylen recyceln kann und dabei Rezyklat-Qualitäten „fast-wieneu“ liefert. Um die Skalierung zu erhöhen und die Technologie in der Breite auch für andere Unternehmen nutzbar zu machen, wird diese Technologie lizenziert.

Das Unternehmen „FaterSmart“, ein Joint Venture von Procter & Gamble und der Angelini Gruppe in Italien, hat eine Technologie zum Recycling von gebrauchten Windeln entwickelt. Die erste Anlage mit dieser Technologie befindet sich in der Region Venetien in Treviso. Hier können rund 10.000 Tonnen gebrauchter Windeln pro Jahr in neue Produkte und Materialien mit Mehrwert verwandelt werden. Gespräche, um Windelrecycling auch in Deutschland nutzbar zu machen, laufen bereits.

Mit der weitgehenden Umstellung von Verpackungen aus Neu- auf Alt-Plastik in der Haushaltspflege erreicht Procter & Gamble einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg, die in der „Ambition 2030“ formulierten Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.

Ab 2020 werden die Haushaltsmarken Fairy, Meister Proper und Antikal insgesamt 6.500 Tonnen recycelten Kunststoff in Verpackungen für den europäischen Markt einsetzen. Antikal und Meister Proper erhöhen den Einsatz von recyceltem Kunststoff (Post Consumer Rezyklat, PCR) auf 2.500 Tonnen, Fairy auf 4.000 Tonnen. Insgesamt werden ab 2020 rund 200 Millionen Flaschen der europäischen Haushaltsreinigungsmarken von Procter & Gamble aus recyceltem Kunststoff hergestellt – entweder teilweise oder zu 100%. Und ebenfalls ab 2020 werden alle Reinigungstücher der Marke Swiffer aus 100% recyceltem Material produziert.

Darüber hinaus arbeitet Procter & Gamble an der Senkung der CO-2-Emissionen und wird dazu den Einsatz von Ökostrom in der Produktion bis 2030 global auf 100% ausbauen. Dieses Ziel ist bereits in den Werken in den USA, Kanada sowie in einem Großteil Europas erreicht worden.

Karriereplaner - Ausgabe: SoSe 2020